☰ Menü
  • Home
  • Wie funktioniert Unternehmenskultur-Controlling®?
  • Spezielle Dienstleistungen
  • Resilienzüberprüfung von Organisationen
    • Operationelle Resilienz
    • Resilienzarchitektur
    • Resilienzbewusstsein
    • Widerstandsfähigkeiten
    • Methodische Vorgehensschritte
    • Operationeller Nutzen
    • Resilienzstatus
    • Widerstandsvermögen
  • Perspektiven
    • Normative Vorgaben
    • Verstandene Unternehmenskultur
    • Führungsanspruch
    • Mitarbeiterbindung
    • Antreiber
    • Subkulturen
  • Über uns
    • Hässig & Stoff
    • Firmenprofil
      • Unsere Vision
      • Unser Leitbild
      • Begriffe
      • Unsere Netzwerkpartner
  • Publikationen/Vorträge
    • Aus aktuellen Projekten
    • Wertekompass
    • Beiträge zum Thema
  • Kontakt
    • Disclaimer
  • Unser Buch

Resilienzüberprüfung von Organisationen

Methodische Vorgehensschritte

Vorbereitet zu sein, erzeugt Sicherheit, echtes Selbstvertrauen und vermittelt Beständigkeit.

Resilienz methodische Vorgehensschritte

(nach Hässig & Stoff und Lehmann, angelehnt an ERM COSO)

Gleichzeitig entsteht damit Raum und Zeit für eigene Reflexionen und Erneuerung, weil diese nicht von Angst, Unsicherheit oder unechter Stärke geprägt wird.

Zurück zur Resilienzüberprüfung von Organisationen Weiter zu "Operationeller Nutzen"

Unsere neuste Publikation
Aktuellster Beitrag zum Thema

Unternehmenskultur Analyse | rasch | präzise | aussagekräftig

Unternehmenskultur-Controlling® . Hässig & Stoff . Regensbergstrasse 28 . 8157 Dielsdorf
Tel.: +41 44 853 08 88 . E-Mail: Kontakt

© iD & P, CH-8157 Dielsdorf