Publikationen / Vorträge
Unternehmenskultur in engem Zusammenhang mit dem Vorbild der Führung

In der NZZ vom 26. Juni 2014 ist folgender Artikel von der Firma Unternehmenskultur-Controlling® erschienen:
Unternehmenskultur in engem Zusammenhang mit dem Vorbild der Führung
Den Artikel können Sie in der NZZ vom 26. Juni 2014 nachlesen oder hier als PDF beziehen: Download
Erfahrungen mit dem Instrument Unternehmenskultur-Controlling

Im eLoquenz (Newsletter der Loquenz Unternehmensberatung GmbH) vom 15. Dezember 2013 ist ein Interview mit Hans R. Hässig und Roland F. Stoff erschienen:
Erfahrungen mit dem Instrument Unternehmenskultur-Controlling
Das Interview finden Sie im aktuellen eLoquenz, ab Seite 5. Den Newsletter im PDF-Format bieten wir Ihnen hier bequem zum Download an: eLoquenz Winter 2013/2014
oder Sie benutzen den Download auf der Webseite der Loquenz Unternehmensberatung GmbH: www.loquenz.de
Bäckerei-Conditorei Fleischli AG: Unternehmenskultur als Wachstumstreiber

Vortrag zum Thema Unternehmenskultur: Wenn die Unternehmenskultur den Erfolg garantiert - Wie Wachstum in gesättigten Märkten möglich ist. Aufgezeigt am Beispiel der Bäckerei-Conditorei Fleischli AG.
Referenten:
- René Fleischli, Firmeninhaber und Geschäftsführer
- Hans R. Hässig und Roland F. Stoff,
Inhaber von Unternehmenskultur-Controlling® Hässig & Stoff
Montag, 30.09.2013, 13.45 – 16.45 Uhr
Artikelserie: Die Risiken der KMU

In der Handelszeitung vom 5. September 2013 ist ein weiterer Artikel, zum Thema "Die Risiken der KMU", erschienen:
Unternehmenskultur: KMU müssen ihre Werte kennen un die umsetzen. Das bildet die Basis ihres Erfolges.
Den vollständigen Artikel im PDF-Format bieten wir Ihnen hier bequem zum Download an: HZE_0905-019
Artikelserie: Die Risiken der KMU

In der Handelszeitung vom 4. Juli 2013 ist folgender Artikel, als Auftakt einer 9-teiligen Serie, erschienen:
Die Fehler der KMU: Kleine Betriebe müssen sich gegen viele Risiken wappnen, um in rasch wandelnden Märkten erfolgreich zu bleiben.
Den vollständigen Artikel im PDF-Format bieten wir Ihnen hier bequem zum Download an: HZE_0704-016 und HZE_0704-017
Vortrag Rotary Club, Dielsdorf

Vortragslunch mit Hans R. Hässig und Roland F. Stoff im Restaurant Löwen, Dielsdorf am:
Montag, 03.06.2013, 12.00 Uhr
Mehr Informationen finden Sie in diesem PDF: Vortragslunch
Unternehmenskultur-Controlling – ist eine Authentizitätsprüfung
Im Controlling-Portal ist am 13. Februar 2014 folgender Artikel von der Firma Unternehmenskultur-Controlling® erschienen:
Unternehmenskultur-Controlling – ist eine Authentizitätsprüfung
Den Artikel können Sie auf www.controlling-portal.de nachlesen oder hier als PDF beziehen: Download
Artikelserie: Passende Talente

In der Handelszeitung Nr. 19 vom 10. Mai 2012 ist folgender Artikel erschienen:
Personalrekrutierung Wer die besten Mitarbeiter einstellen will, muss solche finden, die die Firmenwerte teilen.
Den vollständigen Artikel im PDF-Format bieten wir Ihnen hier bequem zum Download an: HZE_0510-021
Was hat betriebliches Gesundheitsmanagement mit Führung und Change Management zu tun?

Im eLoquenz (Newsletter der Loquenz Unternehmensberatung GmbH) vom 15. Dezember 2011 ist folgender Artikel von der Firma Unternehmenskultur-Controlling® erschienen:
Was hat betriebliches Gesundheitsmanagement mit Führung und Change Management zu tun?
Eigentlich wundert mich diese Frage nur noch - obwohl wir sie in unseren Gesprächen in Betrieben immer wieder gestellt bekommen. Richtig formuliert sollte die Frage lauten: „Warum wird auf den offensichtlichen Zusammenhang zwischen Führung und Gesundheit in den Betrieben immer noch so zögerlich reagiert?“
Die Antwort und weitere interessante Fakten zum Thema finden Sie im aktuellen eLoquenz. Den Newsletter im PDF-Format bieten wir Ihnen hier bequem zum Download an: eLoquenz Winter 2011/2012
oder Sie benutzen den Download auf der Webseite der Loquenz Unternehmensberatung GmbH: www.loquenz.de/eloquenz.htm
Gelebte Werte sind echte Werte

Im Zeitpunkt vom 2. November 2011 ist folgender Artikel von der Firma Unternehmenskultur-Controlling® erschienen:
Gelebte Werte sind echte Werte
Firmen sorgen sich in der Regel um harte Faktoren wie Geld, Strategien und Strukturen. Damit ein Unternehmen funktioniert, sind aber weiche Faktoren wie das Beziehungsverhalten der Mitarbeiter untereinander entscheidend, sagen Hans R. Hässig und Roland F. Stoff. Im Gegensatz zu Unternehmensberatern wollen sie die Selbststeuerung durch Erkenntnis fördern.
Bei Firmenübernahmen prallen oft die unterschiedlichen Unternehmenskulturen aufeinander. Damit sich die Mitarbeitenden des „ neuen Firmengebildes“ orientieren können braucht es ein klares, nachvollziehbares Leitbild mit den dazu passenden Werten. So kann eine neue Mitarbeiterbindung entstehen mit denjenigen, die sich mit den Werten der „Neuausrichtung“ identifizieren können.
Einige Firmen verlangen auch schier Unmögliches von ihren Mitarbeitern, weil «Sie in Ihren Leitbildern bis zu 20 Wertbegriffen auflisten, denen man gerecht zu werden hat. Lieber nur die Hälfte der Werte vornehmen, dafür auch konsequent vorleben», rät Hässig stattdessen.
Er hat zusammen mit seinem Partner das Instrument Unternehmenskultur-Controlling® entwickelt, um in Firmen den Ist-Zustand der Werte und Kultur zu analysieren. Beziehungen, Potentiale und Disharmonien innerhalb einer Firma werden sichtbar gemacht. Dieses «neu ausrichten» bietet den Mitarbeitenden, welche sich nicht mit den neuen Werten identifizieren, die Firma von sich aus zu verlassen, ohne dass es wegen Arbeitsqualität oder Persönlichem zu einer Trennung kommt.